DAS W-i-D PROJEKT

Im WiD (WELTimDORF) Projekt fotografiert eine Gruppe von Dorfbewohner*innen über ein Jahr lang ausgewählte Themen und Motive ihres Dorfes. Durch das Jahr werden sie vom Fotografen, Künstler und Kunstvermittller David Zehnder betreut, und zwar von der Ideenfindung, Bildsprache, Bildkomposition bis hin zu den Momenten beim Ablichten der Welt im Dorf.

In monatlichen Treffen werden die entstandenen Bilder zusammen begutachtet, besprochen und auf allfällige Ergänzungen für die Sammlung einer starken Fotodokumentation untersucht. Die Arbeiten der Dorfbewohner*innen werden in einer gemeinsam kuratierten Ausstellung im Dorf präsentiert und für kommende Generationen festgehalten und archiviert. Die Projekteilnehmenden werden so zu wichtigen Zeitzeugen und tragen zur Geschichte, Identität, kulturellen Vielfalt ihres Dorfes bei und sie lernen wie man Fotodokumentationen von Grund auf plant und realisiert.

Der Verein WiD wird von den Fördergefässen für kulturelle Teilhabe, Kantonen, Gemeinden und Stiftungen finanziell unterstützt und ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.